Startseite
+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++NEWS+++
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 16. März 2023 08:09
- Geschrieben von Städtisches Gymnasium Riesa
- Zugriffe: 337999
13.09.2023
- NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU -
Aktualisierte Informationen zum weiteren Ablauf des Ganztagsangebotes im Schuljahr 2023/2024.
Diese findet ihr unter folgendem Link: Ganztagsangebote oder im Menü unter allgemeine Infos "Ganztagsangebote".
GTA-Koordinator
F. Wunder
>>> Neues aus dem Chemieunterricht!
17.08.2023
Ab diesem Schuljahr gibt es eine Schule-ohne-Rassismus-AG!
![]() |
🌟 Werde Teil der Veränderung! Schule-ohne-Rassismus-AG am SGR 🌟 Du möchtest aktiv für eine Schule der Toleranz, des Respekts und der Zivilcourage einstehen? Dann bist du hier genau richtig! Die brandneue „Schule-ohne-Rassismus“-AG am Städtischen Gymnasium Riesa lädt dich herzlich ein, Teil einer mitreißenden Bewegung zu werden. 🌍 Was erwartet dich? In unserer AG dreht sich alles darum, eine Kultur des Miteinanders und der Akzeptanz zu fördern. Egal in welcher Jahrgangsstufe du bist, deine Stimme und Ideen zählen! Zusammen gestalten wir eine bunte Vielfalt von Projekten, die auf Toleranz und Zivilcourage abzielen. |
Mehr Infos unter "Schule ohne Rassismus". Anmeldung bei Herrn Duteloff persönlich oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . |
Juni 2023
Spendenlauf 2023 - Ein bewegender Erfolg
Das Städtische Gymnasium Riesa hat wieder einmal gezeigt, dass Zusammenhalt und Sport Großes bewirken können. Am Samstag, den 22.04.2023, fand der 5. Spendenlauf unter dem Motto "Gemeinsam bewegen für einen guten Zweck" statt. Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Eltern und Gastläuferinnen und Gastläufer beteiligten sich zahlreich und liefen bei strahlendem Sonnenschein tausende von Runden.
Die beeindruckende Leistung unserer Schülerschaft führte zu einer unglaublichen Gesamtstrecke von 5400 Kilometern. Dieses Engagement wurde nicht nur mit sportlicher Ertüchtigung belohnt, sondern auch mit einer Spende von über 40.126,50 Euro für den guten Zweck. Wir danken allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz und dafür, dass sie diesen Tag zu einem absolut gelungenen Event gemacht haben.
Und damit nicht genug: Zum Kindertag, am 01.06.2023, hatten wir die große Freude, dem Kinderschutzbund Riesa und dem Kinderheim Walda jeweils einen Scheck in Höhe von 6018,98 Euro zu überreichen. Diese Spende wurde durch den erfolgreichen Spendenlauf ermöglicht und wird dazu beitragen, dass die sozialen Einrichtungen ihre wichtige Arbeit fortsetzen können. Wir wissen, dass das Geld dringend benötigt wird und gut angelegt ist.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Akteure und Spender, die mit ihrer großartigen Unterstützung diesen 5. Spendenlauf zu einem Erfolg gemacht haben und damit viele Kinderaugen zum Strahlen brachten. Wir sind stolz auf unsere Schulgemeinschaft und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte und Aktionen, bei denen wir gemeinsam Gutes tun können.
Weitere Informationen und Bilder zum Spendenlauf finden Sie unter dem Menüpunkt "Traditionen" im Eintrag "Spendenlauf".
Vielen Dank an alle fleißigen Kalenderkäufer der Adventszeit! Die Kunstfachschaft konnte der Hebelei damit 300€ überweisen. Die Tierchen freuen sich auf jeden Fall über Futter :)
>>> Bilder vom Tag der offenen Tür 2023
Regionalfinale JtfO Handball der Mädchen in der WK 2
Es war ein sehr spannender Wettkampf, bei dem das letzte Spiel und das Torverhältnis uns den Gesamtsieg brachten und somit die Teilnahme am Landesfinale in Zwickau am 14.3.
Endergebnis:
- Städtisches Gymnasium Riesa
- Franziskaneum Meißen
- Pestalozzi-Gymnasium Heidenau
- Oberschule Weinböhla.
>>> Hier geht es zum Bericht und zu den Bildern vom Weihnachtskonzert
Ein kleines Weihnachtswunder für unsere ukrainischen Schüler und Schülerinnen
Für den 1. Dezember haben sich meine Religionsschüler aus der achten Klasse etwas ausgedacht: einen Adventskalender der anderen Art. Anstelle von 24 Türen, die zu öffnen sind, füllten wir für 26 Schüler Tüten mit Lebkuchen, Dominosteinen, Spekulatius und anderen Süßigkeiten. Danke an alle Schüler und Kollegen, die uns dabei unterstützten!
Der Nikolaustag begann auch mit einer Überraschung: das Zimmer war geschmückt mit Tannenzweigen und Sternen und auf dem Tisch standen Mandarinen sowie ein Päckchen vom Nikolaus mit kleinen Schokoladen-Weihnachtsmännern. Einen schönen Abschluss bildete der 21.Dezember. Meine Kollegin, Frau Romaniuk, unterstütze mich bei unserem Graffiti-Projekt. Vier Stunden wurde gezeichnet und gesprüht. Ein gemeinsames Frühstück mit Punsch, Lebkuchen und Obst gehörte dazu. Danke an meine Relischüler der 11. Klasse, welche mir bei der Einrichtung und Ausgestaltung des Pausenraumes halfen! Danke für die Farben, die uns die Schule zur Verfügung stellte! Wir hatten ein kleines „Weihnachtswunder“.
M.Müller
Die Klasse 9b war letzte Woche auf Bildungsreise in Cottbus. Sie waren Teilnehmende des 32. Filmfestivals des osteuropäischen Films. Lest mehr dazu...
>>> Informationen für Grundschüler
- Termin: Tag der offenen Tür
- Infos zum Grundschulschnuppertag
- Neues zur Anmeldung an unserer Schule
>>> Bilder vom Schulfest 2022 online!
>>> Hinweise zu den Ganztagsangeboten und dem weiteren Ablauf im Schuljahr 2022/2023
Ganztagsangebote Schuljahr 2022/2023
*Fahrplanänderungen* ab dem 27.08.2022
>>> Informationen zum Anmeldeverfahren für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.
Das Portal wird ab dem 25.03.2022, um 8:00 Uhr, unter folgendem Link zu erreichen sein: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine
Leistung - Vielfalt - Lebensfreude
Unsere Leitsätze
1. Lebenslanges Lernen
Die Gesellschaft erwartet von uns, dass das erworbene Wissen auf Zuwachs und Veränderung ausgerichtet ist. Wir wollen durch differenzierte Lernangebote, vielfältige Formen des Lehrens und den Ausbau kooperativer Lernmöglichkeiten den Schülerinnen, Schülern und beschulten Personen sonstiger Geschlechtsidentitäten die Fähigkeit vermitteln, individuelle Lernformen zu erwerben. Eine hohe Unterrichtqualität ist uns wichtig.
2. Erwerb von Kenntnissen und fächerverbindenden Kompetenzen
Kompetenz setzt Wissen und Erfahrung voraus. Wir richten unser Handeln darauf aus, Schülerinnen, Schülern und beschulten Personen sonstiger Geschlechtsidentitäten Inhalte so zu vermitteln, dass Querverbindungen zu anderen Fachgebieten zunehmend selbstständig hergestellt werden können. Auf dem Weg zum Abitur werden die Schüler mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden vertraut gemacht. Ziel ist die allgemeine Studierfähigkeit. Die Schüler werden entsprechend ihrer Fähigkeiten und Neigungen gefordert und gefördert.
3. Verantwortung für sich und andere übernehmen
Unser Ziel ist es, dass Schülerinnen, Schüler und beschulte Personen sonstiger Geschlechtsidentitäten möglichst früh Gelegenheit bekommen, das eigene Handeln und dessen Konsequenzen zu erleben. Ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen werden gestärkt. Erziehung zu Toleranz und Teamfähigkeit stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir wollen verantwortungsbewusste, kreative Schülerinnen, Schüler und beschulte Personen sonstiger Geschlechtsidentitäten, die unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten können.
Das Kollegium des Städtischen Gymnasiums Riesa, 16.08.2023
Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.