Ganztagsangebote

 

 

Hinweise weiterer Ablauf GTA Schuljahr 2022/2023

Der Markt der Möglichkeiten, am 14.09.2022, ist nun vorbei und wurde von vielen SchülerInnen gut angenommen und genutzt, um sich in verschieden GTA-Angebote einzutragen. Danke an alle, die anwesend waren. 

Wer sich jetzt noch für ein GTA-Angebot entschieden hat oder noch entscheiden möchte, bekommt die Anmeldeformulare entweder bei Frau Pietsch (Sekretariat), Herrn Wunder (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), auf der Homepage (Flyer Markt der Möglichkeiten) oder bei den GTA-Betreuern. Sprecht Sie einfach an. 

Die Abgabe der Anmeldungen erfolgt bitte direkt über den GTA-Betreuer, über meinen Briefkasten am Zimmer PE E.01 oder per E-Mail.

weiterer Ablauf des GTA´s im Schuljahr:

  • Am Montag, 26.09.2022 beginnen die Ganztagsangebote. 

  • Auch die Angebote, die 14-tägig stattfinden, beginnen in dieser Woche. 

  • Die Teilnehmer aller Angebote werden beim ersten Mal am jeweiligen Tag im Erdgeschoss (GTA-Bereich - Erdgeschoss Pesta Aushang GTA) abgeholt. 

  • Schüler, die zwischen der letzten Unterrichtsstunde und ihrem GTA eine Freistunde haben, können sich im Speiseraum aufhalten. 

  • Während der dreiwöchigen Probezeit (vom 26.09.-14.10.2022) könnt ihr Änderungswünsche mit mir (Herr Wunder) absprechen. Bitte schreibt mir dafür eine E-Mail. 

  • Nach Ablauf der Probezeit (nach den Herbstferien) ist die Teilnahme am GTA für das gesamte Schuljahr verpflichtend.

Bei Nichtteilnahme ist dem GTA-Leiter eine schriftliche Entschuldigung vorzulegen (Ausnahme: Krankheit).

Florian Wunder, GTA-Koordinator

16.09.2022

 

  

 

 

Debattierklub                                                              Klasse 7-12

Dienstag, 8./9. Stunde, Herr Duteloff

Du willst dich einbringen? Du willst, dass deine Stimme gehört wird? Du hast vielleicht sogar Lust, dich später in der Politik oder in einem Verein oder anderweitig gesellschaftlich einzubringen, etwas zu bewegen?

Oder willst du einfach nur generell dein Selbstbewusstsein stärken, weil du dich bisher zu wenig traust, vor anderen zu reden?
Für all das kann der Debattierklub wichtige Kompetenzen, Fähigkeiten und Erfahrungen vermitteln. Wir erfahren und üben gemeinsam, wie man in der Politik, in Vereinen und auf öffentlichen Bühnen debattiert oder sich für seine eigenen Überzeugungen einsetzt. Unsere Themen suchen wir uns gemeinsam nach eurem Interesse sowie aus aktuellen gesellschaftlichen Debatten aus und recherchieren selbst die dafür wichtigen Argumente und Informationen.
Komm in den Klub und lass uns zusammen, Schule mit Courage verwirklichen!

 

 

Escape-Room                                                            Klasse 8-12

Dienstag, 8./9. Stunde, Herr Hofmann

Eingeschlossen in einen Raum. Ein paar kryptische Hinweise. Immer neue Rätsel. Eine erbarmungslos tickende Uhr. Und die einzige Chance zu entkommen, ist es, alle Rätsel zu lösen, bevor die Zeit abgelaufen ist.

Du magst es zu quizzen und zu kombinieren? Du kannst dir vorstellen, ein solches Szenario für andere Leute zu gestalten? Du hast Lust, deine Kreativität spielen zu lassen und kleine Gruppen in einem Rätselraum zu betreuen? Und du wolltest schon immer mal die Dinge in der Schule entdecken, die lange keiner mehr beachtet hat? Dann bist du genau richtig im GTA "Escape-Room"! Lasst uns gemeinsam einen Rätselraum in der Schule gestalten, der eure eigenen Ideen aufgreift und die von euch entwickelte Story erzählt!

 

 

Facharbeiten                                                                 Klasse 10

Donnerstag, 8. Stunde, Frau Hackbarth, Frau Stöbener

An sächsischen Schulen ist es Pflicht, in der 10. Klasse eine komplexe Leistung in Form einer Facharbeit anzufertigen. Dies ist die Voraussetzung für die Zulassung zum Abitur.

In der Einführungsphase (Pflichtveranstaltung) werdet ihr über die Grundlagen zum Erstellen und Verteidigen einer solchen Arbeit informiert. Anschließend wird euch vermittelt, wie man wissenschaftspropädeutisch arbeitet. Während des gesamten Arbeitsprozesses an der komplexen Leistung werdet ihr betreut und erhaltet individuelle Unterstützung.

 

 

Fitness                                                                     Klasse 10-12

Donnerstag, 8./9. Stunde, Herr Wunder

- fällt dieses Schuljahr leider aus!

In der Schule stärken wir unseren Geist, damit wir reife junge Erwachsene werden. Wir kennen es alle. Wir sitzen den Schultag über auf unserem Stuhl und bewegen uns nicht allzu viel. Deshalb sollten wir nach dem Unterricht unseren Körper stärken und mit kleinen aber effektiven Übungen auspowern. Im GTA Fitness erlernt ihr die Grundlagen von einfachen zuhause umsetzbaren Übungen bis hin zur Arbeit mit Klein- und Großgeräten. Außerdem gibt es für jeden noch eine Ernährungsunterstützung für den Alltag, sodass jeder sich individuell nach seinen eigenen Vorstellungen körperlich optimieren und vom Alltagsstress abschalten sowie einen Ausgleich erreichen kann.

 

 

 

Fußball                                                                        Klasse 5-7

Donnerstag, 8./9. Stunde, Herr Gutsch

Die wohl bekannteste und beliebteste Sportart der Welt erlernt ihr von den Grundzügen bis hin zum Spielen im GTA Fußball. Ein erfahrener Sportlehrer geht ganz individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein und vermittelt ihnen Spaß und Freude am Befördern des runden Balls in das eckige Tor. Fairness und Teamfähigkeit sind wichtige Eigenschaften, die jeder Fußballer besitzen sollte. Kommt vorbei und spielt gemeinsam im Team.

 

 

Informatik für Anfänger                                              Klasse 5-6

Montag, 7. Stunde, Herr Pfaffe

Das selbstständige Arbeiten an Computern wird am Gymnasium und in eurem zukünftigen Leben eine immer größere Rolle spielen. Deshalb ist es wichtig, dass ihr euch mit den grundlegenden Programmen, insbesondere Schreibprogrammen, auskennt und damit umgehen könnt.

Im Anfängerkurs werden wesentliche Grundlagen vermittelt und das eigenständige Arbeiten angeregt.

 

 

Judo                                                                          Klasse 5-12

Dienstag, 8./9. Stunde, Herr Nitsche

Ein erfahrener Judotrainer mit langjähriger Trainings- und Wettkampfpraxis wird euch die Grundlagen dieser Kampfsportart vermitteln. Das Training dient der Verbesserung der eigenen Körperbeherrschung, der Schulung der Reaktionsfähigkeit, und zeigt euch Möglichkeiten der Selbstverteidigung.

Das Training findet bei Bedarf auch unter Corona-Maßnahmen im Judoraum unserer Schule statt.

 

 

Kleines Theater                                                               Klasse 5-7

Montag, 7. Stunde 13.15-14.10 Uhr, Frau Milder, Frau Scheibe

In unserer Theatergruppe werdet ihr mit verschiedenen Sprech-, Konzentrations- und Partnerübungen auf das Darstellen von Szenen vorbereitet. Natürlich spielt ihr auch Theater. Ihr lernt Texte und erarbeitet Sketche oder andere kleine Stücke. In den Proben könnt ihr euer Talent austesten und eure Rollen einstudieren. Mit „Lampenfieber“ werdet ihr bald auf unserer Bühne stehen und dem Publikum euer Theaterstück präsentieren.

 

 

Mit Pflanzen leben                                                       Klasse 5-7

Dienstag, 7./8. Stunde, Frau Jantos, Frau Mende

Unser schuleigener (für SchülerInnen eigentlich geheimer) Garten wird im GTA „Mit Pflanzen leben“ gestaltet und erweitert. Dazu gehören unter anderem die Aussaat, Pflege, Ernte und natürlich die Verarbeitung von verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Beim gemeinsamen Verzehr der zubereiteten Speisen erhaltet ihr auch Tipps für eine gesunde und körperbewusste Ernährung. Außerdem wollen wir einen Garten pflegen, der für die für unsere Erde so wichtigen Insekten einen lebenswerten Wohnort erschafft (Blumenwiese und Insektenhotel). Auch innerhalb des Schulhauses pflegen wir die verschiedenen Pflanzen, die für alle das Schulleben ein bisschen fröhlicher und frischer wirken lassen.

 

 

Schwimmen für Alle                                                    Klasse 6-8

Montag, 7./8. Stunde 14-tägig, Herr Hoffmann

Spaß und Freude an sportlicher Betätigung, Ausgleich zum Schulalltag und Gesundheitsförderung sind hier der Grundgedanke. Ihr habt die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung, eure Schwimmfähigkeiten zu stabilisieren und zu verbessern. Neue Bewegungsformen im Wasser werden ausprobiert. Dieses Angebot richtet sich auch an attestierte Schüler, die schwimmen dürfen. Dies ist kein Kurs, um das Schwimmen zu erlernen, sondern um die vorhandenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

 

Ihr benötigt eine schriftliche Erlaubnis von den Eltern, dass ihr selbstständig nach der Schule zur Schwimmhalle laufen dürft und auch selbstständig danach nach Hause.

 

 

Skat für Anfänger und Fortgeschrittene                    Klasse 5-10

Donnerstag, 8./9. Stunde, Herr Rost

Skat kann fast in jedem Alter gespielt werden. Im Zeitalter der Videospiele beherrschen meist nur die Eltern und Großeltern dieses Kartenspiel. Nach dem Erlernen der Grundlagen werden diese gefestigt und verfeinert. Mit Konzentration, gutem Kopfrechnen und Freude am Spielen ist es für jeden erlernbar. Überrascht und besiegt eure Eltern und Großeltern!

 

 

Spitzenförderung Chemie                                        Klasse 10-12

Dienstag, 8./9. Stunde 14-tägig, Frau Schöne

Das GTA Spitzenförderung richtet sich an Schüler*innen, welche Interesse und Spaß an chemischen Fragestellungen haben. Es werden die Fachinhalte des Unterrichts vertieft und mit geschichtlich/ praktischem Blick neue Sachverhalte erschlossen. Aufgaben aus Olympiaden sowie den Abiturprüfungen des Grund- und Leistungskurses werden in Kleingruppen oder gemeinsam als GTA-Team geknackt. Experimente und deren fachsprachlich exakte Auswertung stehen immer im Mittelpunkt.

 

 

Sport, Spiel und Spaß                                                  Klasse 5-8

Donnerstag, 7./8. Stunde 14-tägig, Frau Schumacher - fällt dieses Schuljahr leider aus!

In diesen wöchentlichen 90 Minuten des GTA-Angebots erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm aus kleinen Spielen, Tischtennis, Badminton, Inlineskaten sowie Übungen aus dem Bereich Life - Kinetik, bei denen das Zusammenspiel von Körper und Geist trainiert wird.

 

 

Vielfalt der europäischen Küche                                 Klasse 5-8

Dienstag, 7./8. Stunde, Frau Zscheile

Junge Hobbyköche und Hobbybäcker können die Grundlagen des Kochens und Backens erlernen. Gemeinsam werdet ihr Rezepte der deutschen und internationalen Küche ausprobieren und Gerichte oder Backwaren selbst zubereiten. Natürlich könnt ihr auch eigene Ideen und Rezeptvorschläge einbringen.

Am Ende jeder Veranstaltung esst ihr gemeinsam eure zubereiteten Speisen.

 

 

Volleyball                                                                  Klasse 5-10

Mittwoch, 8./9. Stunde 14-tägig, Herr Döhren

Ob im Familienurlaub, am Strand oder nachmittags mit Freunden im Park – Volleyball kann an vielen Orten gespielt werden und bringt eine Menge Spaß. Auch in unserem Schulleben hat dieses Spiel einen hohen Stellenwert. So richtig Freude bringt Volleyball aber nur, wenn die Grundtechniken gut beherrscht werden. Im Sportunterricht werden dazu die Grundlagen gelegt. Im GTA könnt ihr neben dem Üben des oberen und unteren Zuspiels, des Aufschlags und erster Angriffstechniken, zusätzlich vielfältige Spiel- und Wettbewerbsformen erlernen. Als Mannschaftssport lebt Volleyball vom Spaß und der Freude beim gemeinsamen Spiel – also komm vorbei und sei Teil unseres GTA Volleyball-Teams.

 

 

Frühtraining                                                              Klasse 5-12

in den Sportarten Akrobatik, Fitness und Koordination, Fußball, Leichtathletik, Schwimmen, Turnen

In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 ermöglichen wir den Schülern der Sportklassen dienstags und

donnerstags ein zweistündiges Training während des ersten Unterrichtsblockes. Die Sportler,

die eine der oben genannten Sportarten trainieren, können in den Klassenstufen 8 bis 10 im

Rahmen des sportlichen Profils einmal wöchentlich das Frühtraining besuchen.