Fachbereich Chemie
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 17. März 2023 07:00
- Geschrieben von Doreen Schöne
- Zugriffe: 9489

Ein Experiment ist eine List, mit der man die Natur dazu bringt, verständlich zu reden. Danach muss man nur noch zuhören.
Georg Wald [amerik. Biochemiker, 1967 Nobelpreis]
Neben dem experimentellen Arbeiten im Unterricht bietet der Fachbereich Chemie bereits ab Klasse 5 die Möglichkeit, naturwissenschaftlich interessierte Kinder und Jugendliche zu fördern.
So ist die Teilnahme an folgenden Olympiaden seit vielen Jahren zur Tradition geworden:
Chemkids (Kl. 5-8), Chemie die stimmt (Kl. 8-10), Dechemax (Kl. 7 -10),
IChO (Kl.11-12) sowie IJSO (bis 15 Jahre).
Freude am Experimentieren und Tüfteln, das Hineinknien in kniffelige Aufgaben eint unsere kleinen und großen Chemiker, bereichert auch so manche Unterrichtsstunde.
Erreichte Olympiade-Ergebnisse werden in Form von Fachnoten in Bio (Kl.5- 6) sowie in Chemie honoriert.
Ergebnisse im Schuljahr 2024/25
In der Herbstrunde der Olympiade Chemkids drehte sich alles um Bananenschalen, welche chemisch untersucht wurden. Hierbei entstanden Tattoos auf der Schale, die unterschiedlichen Einflüssen wie Temperatur und pH- Wert ausgesetzt wurden.
Unsere Nachwuchschemiker waren in der Lösung dieser und anderer Fragestellungen wieder sehr kreativ. Wir konnten 13 Protokolle einsenden. Super!!
Unsere Chemkids waren:
Klasse 5a: Joseph Lange
Klasse 5c: Collin Dave Schmalz
Klasse 6a: Ida Charlotte Sonnemann, Ludwig Schneese
Klasse 6c: Franz Görsch, Max Reinicke, Richard Wagner, Stella Becker, Lilly Just
Klasse 7b: Dominik Spetter
Klasse 8a: Helena Birkmann, Jasmin Wolf
Klasse 8b: Cristiano Zenker
Die Frühjahrsrunde von Chemkids läuft aktuell noch bis zum 30.04.2025.
In Rundis Vitaminlabor werden Experimente rund um unterschiedlich gefärbte Paprika angeboten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In der Olympiade Chemie die stimmt sind die Themen an die jeweilige Jahrgangsstufe angepasst, was nicht heißt, dass man die Lösung aus dem Ärmel schütteln kann.
Mehr als 50 % der gefragten Inhalte müssen selbst erarbeitet werden.
Dem haben sich 21 Teilnehmende der Klassen 8 bis 10 gestellt:
Klasse 8b: Celine Haser
Klasse 9b: Anton Guschwitz, Rick Kretzschmar
Klasse 10a: Felix Fellenberg, Moritz Große, Paul Richter, Annabell Becker, Josephine Beier
Klasse 10b: Jimmy Graf, Alexander Pollmer, Mika Proschwitz, Joey Schlittig, Emily Hahnemann,
Johanna Möbius, Camilla Perini, Lilly Röhr, Paula Schneider, Angelina Wolf
Klasse 10c: Ian Ray Drestl, Jerry Kirchhöfer, Paula Gallwitz
.............................................................................................................................................
Internationale Junior-Science- Olympiade (IJSO)
Julian Sievert 8b stellte sich den Aufgaben rund um Papier, wobei physikalische, chemische und auch biologische Hintergründe notwendig waren. Neben der Reißfestigkeit, Echtheit bei Geldscheinen ... sollte die Traglast einer selbst aus Papier gebauten Brückenkonstruktion genau untersucht werden.
Julian qualifizierte sich bereits für die 3. Runde. :)
Glückwunsch und Anerkennung für die tollen Ergebnisse.
Ein Blick zurück:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer | |||
Schuljahr | Chemkids | Chemie die stimmt | weitere Olympiaden oder Praktika |
2023/2024 |
40 davon 5 x sehr erfolgreich |
26 |
1 x Schülerpraktikum an der Hochschule Merseburg (Kl. 7) |
2022/ 2023 |
28 davon 4 x sehr erfolgreich |
22 in der 1. Runde: 1., 3. und 6. Platz im Landkreis Meißen |
|
2021/ 2022 |
15 davon 3 x sehr erfolgreich |
14 | |
2020/ 2021 |
15 davon 7 x sehr erfolgreich
|
14 in der 1. Runde: 1. und 3. Platz im Landkreis Meißen |
|
2019/ 2020 |
29 davon 7 x sehr erfolgreich
|
1 | |
2018/ 2019 |
12 davon 5 x sehr erfolgreich |
6 |
Dechemax Team Kl. 10a Qualifizierung für 2. Runde |
2017 /2018 |
20 davon 6 x sehr erfolgreich |
6 |
1 x Experimentalseminar Uni Mainz (Kl. 10) |
Unser bisheriges Highlight:
Im Dezember 2014 qualifizierte sich ein Schüler für das Nationalteam der IJSO und erreichte in der Einzelwertung in Mendoza/Argentinien die Bronzemedaille.